Fedele Maura Friede wurde 1997 in Holzminden geboren und wuchs in Höxter und Karlsruhe auf. Sie lebt und arbeitet in Leipzig. Von 2016 bis 2024 studierte sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Klasse von Prof. Ingo Meller, ab 2021 bei Prof. Anne Speier. Bei ihr schloss sie ihr Diplom in Malerei/Grafik mit Auszeichnung ab. Zudem verbrachte Fedele ein Auslandssemester an der Akademie der Bildenden Künste Wien und zwischen 2020 und 2024 studierte sie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Sie absolvierte ein Praktikum bei documenta fifteen und war Mitarbeiterin von Ilse Lafer in der Galerie der HGB Leipzig. 2024 ist Fedele zur Preisträgerin des 8. Horst-Janssen-Grafikpreis der Claus-Hüppe-Stiftung gekürt worden. Im gleichen Jahr nahm sie einen Lehrauftrag in der Klasse für Malerei und Grafik von Franziska Reinbothe an der HGB Leipzig an.

In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Wahrnehmungsbedingungen von Raum, Zeit und Körper. Dabei bedient sie sich verschiedener Ausdrucksformen, die Malerei/Grafik, Installation und Text miteinander verbinden und in ein dialogisches Verhältnis zueinander treten lassen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine Verbindung von Zeichnung, Kartierung und Schrift aus und kreisen um das Erzählen des Umgebenden durch einen fragmentierten Blick, der verschiedene Sichtweisen zulässt und eine nach innen und außen gerichtete Welt darstellt. Die Qualität der Arbeit von Fedele liegt in der inhärenten Desorientierung ihrer Bilder, durch die sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln können. Ihre Zeichnungen und Malereien sind aus allen Winkeln des Papier- und Leinwandgrundes konstruiert und können ebenfalls von allen Seiten gelesen werden. Die Linien werden neu definiert, um einen sozialen Raum zu schaffen, der die Perspektive des Bildes öffnet und so zu verschiedenen Arten der Wahrnehmung einlädt. Die Arbeit von Fedele bewegt sich zwischen Mikrokosmos und großem Panorama. Sie suggeriert eine verborgene Erzählung, ohne wörtlich zu sein oder einer Geschichte zu folgen.

Vita

seit 2024

Lehrauftrag Klasse für Malerei und Grafik von Franziska Reinbothe (Vertretungsprofessur), HGB Leipzig

2022-2024 

Mitarbeiterin HGB Galerie, Leipzig

2021/2022 

Praktikantin bei documenta fifteen

2020-2024

Bachelor of Arts Kulturwissenschaften Universität Leipzig

2019-2020

Klasse für Grafik und Druckgrafik, Prof. Christian Schwarzwald, AdbK Wien

2016-2024

Diplomstudium Malerei und Grafik bei Prof. Anne Speier (bis 2021 Prof. Ingo Meller), HGB Leipzig

Ausstellungen (Auswahl)

2025

Fedele Maura Friede. der saum löst sich, Hamburger Kunsthalle
Im Rahmen der Ausstellung ist das Künstlerinnenbuch „Standortbestimmung“ im Kerber Verlag erschienen.

2024

TRANSFER. HGB Leipzig, AdB München, AdBK Nürnberg, Galerie Radierverein, München

2024

Spooning, a&o Kunsthalle Leipzig

2024

>> Hätt’ ich dich heut’ erwartet, hätt’ ich Kuchen da<< Scheffelstraße 56, Karlsruhe

2024

start56 2023/24, gopea Kunstraum, Bad Bentheim

2023

cornern, Raum 3.14 HGB Leipzig

2023

durchlaucht, Gellert Museum Hainichen

2023

Seligenezia, fliegendes Künstlerzimmer, Seligenstadt

2023

SteinBruch, Galerie Art Gluchowe e.V. , Glauchau

2022

RAUSCH, Werkschauhalle Leipzig

2022

Passanten, Mädler Art Forum, Leipzig

Stipendien & Preise

2025

2024

8. Horst-Janssen-Grafikpreis der Claus Hüppe-Stiftung

Projektbeteiligungen

Seit 2024

Mitbegründerin des Artist Run Space KLUB Portitz

Seit 2023 

Seit 2023 Kuratorisches Mitglied des KV - Kunstverein Leipzig e.V.

Publikationen (Auswahl)

2025

Standortbestimmung. Kerber Verlag, Berlin

2025

Standortbestimmung. Kerber Verlag, Berlin

2024

gopea 2023. Junge Kunst Fördern. Kettler Verlag, Dortmund

2024

RAUM Magazin issue 1, Leipzig

2021

Einschlag – Reflexionen aufs Buch., HGB Leipzig

2020

VENEZIA VENEZIA VENEZIA, HGB Leipzig

2020

5 Jahre Masterclass am ZKM, Karlsruhe

Porträt-Fedele
View